Choose a different country or region if you want to see the products and prices for your location. Click Continue to go to the selected country or region.

Continue

ERP für den Mittelstand: Eine umfassende Guideline

Für mittelständische Unternehmen sind optimierte Prozesse und moderne Technologien unverzichtbar, um auf aktuelle Herausforderungen wie veränderte Märkte oder neue Regularien, wie das E-Invoicing schnell und angemessen reagieren zu können. Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) kann dabei eine zentrale Rolle spielen, indem es verschiedene Geschäftsbereiche integriert, Abläufe effizienter gestaltet und Transparenz über Lagerbestände und Produktionsprozesse schafft, was eine gute Grundlage für strategische Entscheidungen bietet. Doch wie findet man die passende Lösung, und welche Schritte sind für eine erfolgreiche Implementierung erforderlich?  Ihr Unternehmen steht vor einer Herausforderung, die viele mittelständische Betriebe kennen: Die Prozesse werden zunehmend komplexer, die Daten sind verstreut, und das Wachstum wird durch ineffiziente Abläufe gebremst. Gleichzeitig drängen neue Regularien wie das E-Invoicing, die in kürzester Zeit umgesetzt werden müssen, zusätzlich auf den Zeitplan. 

Vielleicht erkennen Sie sich darin wieder: Manuelle Abläufe sind zeitintensiv und fehleranfällig, Mitarbeitende verbringen Stunden mit wiederkehrenden Aufgaben, und wichtige Entscheidungen werden durch fehlende Transparenz erschwert. Das klingt nach einer Sackgasse – ist es aber nicht. 

Ein ERP-System kann genau hier die Lösung bieten. Es vereint zentrale Unternehmensprozesse, schafft Transparenz und automatisiert Routineaufgaben. Doch wie findet man die passende Lösung, und welche Strategien helfen, die Implementierung erfolgreich und kosteneffizient zu gestalten? 

In unserer umfassenden Guideline erfahren Sie, wie mittelständische Unternehmen den Weg zur Digitalisierung meistern können – von der Auswahl eines ERP-Systems über die Vermeidung von Kostenfallen bis hin zur optimalen Nutzung von E-Invoicing. Lesen Sie weiter und finden Sie heraus, wie Sie die Effizienz Ihres Unternehmens nachhaltig steigern und langfristig wettbewerbsfähig bleiben können. 

Use Case E-Invoicing: Effizientere Buchhaltung und gesetzeskonforme Prozesse 

Ein aktuell immer noch intensiv diskutierter Use Case für ein leistungsstarkes ERP-System ist das Inkrafttreten des Wachstumschancengesetzes am 1. April 2024. Seitdem sind Unternehmen gefordert, sich auf die verpflichtende Einführung elektronischer Rechnungen im B2B-Bereich vorzubereiten. Die im Gesetz verankerte E-Rechnungspflicht, die ab 2025 greift, hat das Ziel, die digitale Rechnungsstellung standardisiert und rechtssicher zu gestalten.  

Ein integriertes ERP-System ermöglicht es Unternehmen, die neuen gesetzlichen Vorgaben effizient umzusetzen und gleichzeitig von zahlreichen operativen Vorteilen zu profitieren. Durch die Digitalisierung des Rechnungswesens kann E-Invoicing eine automatisierte und papierlose Buchhaltung realisieren, die eine schnellere Zahlungsabwicklung und weniger Fehler bietet. Zusätzlich reduziert sich der Verwaltungsaufwand und es entsteht eine höhere Transparenz im Zahlungsverkehr. 

ERP-Lösungen, die E-Invoicing und andere zentrale Prozesse auf einer Plattform bündeln, unterstützen nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern erhöhen auch die Effizienz und die Datensicherheit. Diese Automatisierungslösungen ermöglichen es Unternehmen, ihre Buchhaltungsprozesse zukunftssicher zu gestalten und den Anforderungen des neuen Gesetzes gerecht zu werden. 

3 gute Gründe, jetzt ein ERP-System einzuführen 

Kleine Unternehmen vertrauen oft noch auf manuelle Prozesse – zu groß sind häufig die Kosten und der Aufwand, der mit einer Automatisierung einherginge. Doch mit zunehmender Unternehmensgröße und wachsender Komplexität der Abläufe stoßen manuelle Abläufe schnell an ihre Grenzen. Verstreute Informationen, langsame Prozesse und fehlende Transparenz können nicht nur die Effizienz beeinträchtigen, sondern auch das Unternehmenswachstum bremsen. Anzeichen dafür, dass es Zeit für ein ERP-System ist, können folgende Punkte sein: 

  • Verstreute Datenquellen: Wenn Informationen über verschiedene Abteilungen und Systeme hinweg verteilt sind oder manuell gepflegt werden müssen, führt dies oft zu Verzögerungen, doppelten Dateneingaben und erhöhtem Fehlerpotenzial. Dies erschwert eine einheitliche Sicht auf alle Unternehmensprozesse und macht schnelle, fundierte Entscheidungen schwierig. 
  • Langsame Prozesse: Ineffiziente Abläufe in wichtigen Geschäftsbereichen wie Buchhaltung, Produktion oder Logistik können viel Zeit und Personalressourcen binden. Manuelle und redundante Prozesse belasten die Mitarbeitenden und sorgen dafür, dass Kapazitäten nicht optimal genutzt werden. Ein ERP-System automatisiert viele dieser Aufgaben und sorgt so für deutlich schnellere Abläufe. 
  • Mangelnde Transparenz: Ohne ein integriertes System, das alle Unternehmensbereiche zusammenführt, fehlt oft der umfassende Überblick über Prozesse und Kennzahlen. Diese mangelnde Transparenz kann dazu führen, dass potenzielle Probleme unentdeckt und Chancen für Verbesserungen ungenutzt bleiben. Ein ERP-System schafft eine zentrale Informationsquelle, die für alle Abteilungen zugänglich ist und jederzeit einen aktuellen Einblick in die Geschäftsprozesse ermöglicht. 

Mit einem ERP-System wie dem von Exact und seinen Produkten „Exact Online Handel Premium“ und „Exact Online Produktion Premium“ können mittelständische Unternehmen diese Herausforderungen erfolgreich meistern. Exact bietet speziell auf die Bedürfnisse des deutschen Mittelstands abgestimmte ERP-Lösungen, die den Einstieg in die Digitalisierung erleichtern und Unternehmen dabei unterstützen, Prozesse effizienter und transparenter zu gestalten. Durch die Integration eines ERP-Systems wird der administrative Aufwand erheblich reduziert, sodass sich Unternehmen besser auf ihre Kernkompetenzen und Wachstumsstrategien konzentrieren können. Es ist also mehr als nur eine Verwaltungssoftware – es ist eine Investition in die Zukunftsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. 

Welche Funktionen sind ausschlaggebend, und auf welche Schnittstellen sollte man achten? 

ERP-Systeme bestehen aus verschiedenen Bausteinen, die sich flexibel an die individuellen Bedürfnisse eines Unternehmens anpassen lassen. Jede Komponente ist auf eine spezifische Funktionalität ausgerichtet, die verschiedene Geschäftsbereiche unterstützt, Prozesse optimiert und Ressourcen effizient verwaltet. Diese Bausteine können bei Bedarf erweitert oder neu kombiniert werden, sodass das ERP-System mit dem Unternehmen wachsen kann. Für mittelständische Unternehmen sind folgende Funktionen besonders relevant: 

  • Finanzmanagement: Dies ist das Rückgrat des ERP-Systems, da es alle finanziellen Daten zentral steuert und zusammenführt. Es bietet Funktionen für die Buchhaltung, Budgetierung und das Reporting, wodurch eine umfassende finanzielle Transparenz geschaffen wird. Unternehmen können dadurch fundierte finanzielle Entscheidungen treffen, Kosten kontrollieren und den Cashflow optimieren. Zudem erleichtert es die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben, indem es Echtzeit-Reports und genaue Analysen ermöglicht.
  • Warenwirtschaft: Die Materialwirtschaft oder Warenwirtschaft spielt eine zentrale Rolle für Unternehmen, die mit einer Vielzahl von Bestellungen und Lieferanten arbeiten und Transparenz über ihre Lagerbestände benötigen. Durch automatisierte Lagerbestandsverwaltung und Bedarfsplanung wird sichergestellt, dass immer die richtige Menge an Materialien zur richtigen Zeit zur Verfügung steht, was Überbestände und Engpässe vermeidet. Die Automatisierung der Bestellprozesse und die Verknüpfung mit Lieferanten verbessern die Lieferketteneffizienz und minimieren manuelle Eingriffe, wodurch Zeit und Kosten gespart werden.
  • Produktion: Für produzierende Unternehmen ist die Produktionsfunktion entscheidend. Sie unterstützt die Planung und Steuerung der Produktionsabläufe, von der Ressourcenplanung bis zur Kapazitätssteuerung. Außerdem hilft sie dabei, Produktionsprozesse zu optimieren, Maschinenlaufzeiten zu maximieren und Engpässe zu vermeiden. Sie gewährleistet, dass alle Ressourcen wie Arbeitskräfte, Maschinen und Materialien effizient eingesetzt werden, was die Produktionskosten senkt und die Produktqualität erhöht.
  • Vertrieb und CRM: Hier dreht sich alles um das Kundenmanagement und die Vertriebsoptimierung. Durch das Customer Relationship Management (CRM) können Unternehmen Kundendaten systematisch erfassen und analysieren, um personalisierte und datengetriebene Vertriebsstrategien zu entwickeln. Die Integration von Vertriebsprozessen verbessert die Nachverfolgung von Verkaufschancen, steigert die Kundenzufriedenheit und unterstützt die langfristige Kundenbindung. Eine gut strukturierte CRM-Funktion ermöglicht es zudem, Marketingkampagnen gezielt auszurichten und die Vertriebseffizienz zu erhöhen. 
  • E-Invoicing: Die elektronische Rechnungsstellung (E-Invoicing) ist besonders wichtig, um den Zahlungsverkehr zu modernisieren und gleichzeitig gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Sie automatisiert die Erstellung, den Versand und die Verwaltung von Rechnungen, was die Fehlerquote reduziert und die Zahlungsabwicklung beschleunigt. Gerade in Europa, wo gesetzliche Vorschriften zur elektronischen Rechnungsstellung strenger werden, sorgt E-Invoicing für Compliance und minimiert das Risiko von Verstößen. Ein ERP-System mit integriertem E-Invoicing hilft dabei, die gesamte Buchhaltung digital und papierlos zu gestalten. 
  • Schnittstellen: Ein weiteres wesentliches Kriterium für ein effizientes ERP-System sind die Schnittstellen, die eine nahtlose Integration mit anderen Systemen und Tools ermöglichen. Standardisierte Schnittstellen erleichtern die Anbindung an Drittanbietersysteme wie Finanzsoftware, externe CRM-Systeme oder Lieferantenportale. Dies ist besonders wichtig, um die Kollaboration mit Geschäftspartnern zu optimieren und alle Daten in einem zentralen System zusammenzuführen.  

Mit einem ERP-System, das auf die spezifischen Anforderungen des Mittelstands ausgerichtet ist, schaffen Unternehmen die Grundlage für langfristiges Wachstum und erfolgreiche Digitalisierung. Die Möglichkeit, Funktionen individuell anzupassen und zu erweitern, macht ERP-Systeme zu einem leistungsstarken Werkzeug für die Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette. 

Standardisierung vs. Individualisierung: Was ist die richtige Wahl für den Mittelstand? 

Mittelständische Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, zwischen einer standardisierten ERP-Lösung und einer individuell angepassten Lösung zu wählen. Die Entscheidung kann schwierig sein, da viele Unternehmen ihre spezifischen Anforderungen berücksichtigt sehen wollen und befürchten, dass eine Standardlösung ihre individuellen Arbeitsprozesse und Besonderheiten nicht ausreichend abbilden könnte. Doch die Standardisierung bringt entscheidende Vorteile mit sich, die besonders im Hinblick auf Zeit, Kosten und Effizienz attraktiv sind: 

  • Kürzere Implementierungszeiten: Die Lösungen sind schnell einsatzbereit und auf bewährte Best Practices abgestimmt.
  • Hohe Benutzerfreundlichkeit: Standardisierte ERP-Lösungen überzeugen durch intuitive Oberflächen, vorgefertigte Workflows und schnelle Einarbeitung, was Effizienz steigert und Fehler minimiert.
  • Reduzierte Komplexität: Standardisierung senkt die Einarbeitungszeit für Mitarbeitende erheblich.
  • Kosteneffizienz: Standardisierte Lösungen sind kostengünstiger in der Wartung und im Betrieb, da Updates und Support zentralisiert und regelmäßig bereitgestellt werden. 

Exact hat die Vorteile beider Ansätze vereint: Durch die Kombination von Standardisierung und Flexibilität stellt Exact eine Cloud-ERP-Lösung bereit, die grundlegende Standardfunktionen liefert, aber gleichzeitig umfangreiche Individualisierungs-Möglichkeiten bietet. Unternehmen können beispielsweise eigene Felder, Menüstrukturen und Workflows erstellen, um spezifische Geschäftsprozesse präzise abzubilden. Diese Komponenten erlauben es, das System flexibel an Anforderungen wie branchenspezifische Abläufe oder individuelle Berichtsanforderungen anzupassen, ohne die Implementierungszeit oder -kosten erheblich zu erhöhen. So können Unternehmen individuell auf ihre Bedürfnisse eingehen, während sie gleichzeitig von der Effizienz und den Vorteilen einer standardisierten Plattform profitieren. 

Welche Vorteile bietet ein ERP-System gerade für mittelständische Unternehmen? 

Ein ERP-System bietet mittelständischen Unternehmen entscheidende Vorteile, die ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit deutlich stärken können. 

  • Effizienzsteigerung und Entlastung bei begrenzten Ressourcen: Mittelständische Unternehmen haben oft begrenzte Personalressourcen, was effiziente Prozesse besonders wichtig macht. Ein ERP-System integriert zentrale Unternehmensprozesse und fördert die nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Abteilungen, wodurch auch kleine Teams mehr erreichen können. Routineaufgaben werden automatisiert und redundante Arbeitsschritte entfallen, sodass Mitarbeitende sich auf strategischere und wertschöpfende Aufgaben konzentrieren können.
  • Kostenkontrolle und Liquiditätssicherung: Gerade im Mittelstand spielt eine schlanke Kostenstruktur eine wichtige Rolle. ERP-Systeme helfen, Betriebskosten zu senken, indem sie die Ressourcenplanung und -nutzung optimieren. Durch präzise Planung können unnötige Bestände, Fehlkäufe und Engpässe vermieden werden. Die verbesserte Kostenstruktur sorgt für eine gesicherte Liquidität und steigert die finanzielle Flexibilität – ein entscheidender Vorteil für mittelständische Unternehmen, die auf Marktveränderungen schnell reagieren müssen.
  • Transparenz und flexible Entscheidungsfindung in kleinen Teams: Ein ERP-System bietet einen umfassenden Überblick über alle Geschäftsbereiche in Echtzeit, was für kleine und mittelständische Unternehmen besonders wertvoll ist. Diese Transparenz ermöglicht es Inhabern und Führungsteams, auch mit knappen Ressourcen fundierte Entscheidungen zu treffen. Der Zugriff auf aktuelle, verlässliche Daten hilft KMU dabei, Risiken zu minimieren und proaktiv auf Veränderungen zu reagieren, ohne auf umfangreiche Beraterteams angewiesen zu sein.
  • Multimandantenfähigkeit für höhere Flexibilität: Moderne ERP-Systeme wie die Lösung von Exact unterstützen Multimandantenfähigkeit, die es Unternehmen ermöglicht, mehrere Standorte, Abteilungen oder Geschäftseinheiten innerhalb eines einzigen Systems zu verwalten. Das sorgt für Konsistenz in den Finanz- und Betriebsprozessen und ermöglicht es, schnell und flexibel auf Wachstum oder Umstrukturierungen zu reagieren. Für Unternehmen, die expandieren oder mit mehreren Mandanten arbeiten, ist dies ein entscheidender Vorteil, um Prozesse zentral zu steuern und Ressourcen effizient zu nutzen.
  • Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit ohne hohe Investitionen: Moderne ERP-Systeme sind flexibel und wachsen mit dem Unternehmen, ohne dass von Anfang an große Investitionen nötig sind. Mittelständische Unternehmen können Funktionen je nach Bedarf hinzufügen und so ihren Betrieb schrittweise erweitern. Ob Expansion in neue Märkte oder das Hinzufügen neuer Standorte – das ERP-System unterstützt das Unternehmen in jeder Wachstumsphase und bleibt anpassbar.

Exact will mittelständische Unternehmen in ihrer digitalen Transformation unterstützen und nachhaltige Effizienzsteigerungen ermöglichen. Mit ihrer Cloud-ERP-Lösung bietet Exact maßgeschneiderte Werkzeuge, die speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen mittelständischer Unternehmen ausgerichtet sind.   Das Ziel ist es, den Unternehmen die richtigen Instrumente bereitzustellen, um nicht nur heute, sondern auch in einem sich wandelnden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. 

Warum ist eine echte Public-Cloud-Lösung so wichtig, und was zeichnet ein zukunftsfähiges ERP-System aus? 

Für mittelständische Unternehmen bieten Public-Cloud-ERP-Lösungen erhebliche Vorteile, die sie in einer zunehmend digitalen und dynamischen Geschäftswelt wettbewerbsfähig halten: 

  • Flexibilität und Mobilität: Mit einer echten Public-Cloud-Lösung sind alle relevanten Daten und Anwendungen jederzeit und von überall aus zugänglich. Mitarbeitende können so ortsunabhängig arbeiten, was die Zusammenarbeit und Produktivität steigert und gleichzeitig den Anforderungen an moderne, hybride Arbeitsmodelle gerecht wird.
  • Automatische Updates und Wartung: In der Public Cloud entfällt die Notwendigkeit, regelmäßig manuelle Software-Updates durchzuführen. Das System wird automatisch und kontinuierlich aktualisiert, wodurch immer die neueste Version mit allen Sicherheits- und Leistungsverbesserungen verfügbar ist. Dies entlastet die interne IT und stellt sicher, dass das ERP-System stets den aktuellen Anforderungen entspricht.
  • Skalierbarkeit: Die Public Cloud passt sich flexibel dem Wachstum und den wechselnden Anforderungen eines Unternehmens an. Ob bei plötzlichen Schwankungen im Ressourcenbedarf oder im Falle eines kontinuierlichen Wachstums – eine Cloud-basierte ERP-Lösung kann schnell skaliert werden, ohne hohe Investitionen in zusätzliche Hardware oder Infrastruktur.

Als einziger Anbieter einer echten Public-Cloud-ERP-Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse des deutschen Mittelstands zugeschnitten ist, bietet Exact eine Lösung, die Unternehmen nicht nur auf dem neuesten Stand der Technik hält, sondern ihnen auch die nötige Agilität verleiht, um flexibel auf Veränderungen im Markt zu reagieren. Exact stellt sicher, dass mittelständische Unternehmen ihre Prozesse effizient anpassen und sich für die Zukunft optimal aufstellen können. 

Stichwort DSGVO: Datensicherheit und Hosting auf deutschen Servern 

Für Unternehmen ist die Einhaltung der DSGVO bei der Wahl eines ERP-Systems ein zentrales Kriterium. Da die Datenschutzanforderungen insbesondere im Mittelstand oft komplex und ressourcenintensiv sind, ist es von entscheidender Bedeutung, dass ein ERP-System alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Eine gesetzeskonforme Datenverarbeitung ist unerlässlich, um die Privatsphäre und den Schutz sensibler Unternehmens- und Kundendaten zu gewährleisten. 

Exact bietet eine Lösung, die speziell auf die Anforderungen des deutschen Marktes abgestimmt ist und dabei höchste Datenschutzstandards sicherstellt. Alle Daten werden auf deutschen Servern gehostet, was zusätzliche Sicherheit und Vertrauen schafft. Diese Lösung bietet nicht nur die notwendige technische Infrastruktur, um DSGVO-Standards zu erfüllen, sondern ermöglicht es Unternehmen auch, den erhöhten Anforderungen an Datenschutz und Compliance gerecht zu werden, ohne zusätzliche interne Ressourcen für diese Aufgaben bereitstellen zu müssen. 

4 Tipps für die Auswahl eines ERP-Systems 

Die Wahl des richtigen ERP-Systems ist entscheidend für den Erfolg und die Effizienzsteigerung im Unternehmen. Dabei sind mehrere Faktoren zu beachten: 

  • Anpassungsfähigkeit: Ein ERP-System sollte sich an die spezifischen Prozesse und Anforderungen des Unternehmens anpassen lassen, um maximale Effizienz zu gewährleisten. Das System sollte zudem Optionen für individuelle Anpassungen und branchenspezifische Lösungen bieten, um optimal auf die Arbeitsabläufe abgestimmt zu sein. 
  • Kompetenter Support und Schulungen: Ein erfahrener Support und umfassende Schulungen für die Mitarbeitenden sind essenziell, um eine schnelle und effektive Nutzung des Systems zu gewährleisten. Mit den richtigen Schulungen verstehen die Teams, wie sie das ERP-System optimal einsetzen können, und mögliche Herausforderungen bei der Einführung lassen sich so schneller bewältigen.
  • Flexibilität und Skalierbarkeit: Das ERP-System sollte sich den Wachstumsbedürfnissen des Unternehmens anpassen können, sowohl was die Erweiterung der Funktionen als auch die Nutzerzahl betrifft. Ein flexibles System ermöglicht es dem Unternehmen, sich an Marktveränderungen anzupassen und zukunftssicher zu bleiben. 
  • Implementierbarkeit und engmaschige Betreuung: Exact setzt auf die enge Zusammenarbeit mit einem Netzwerk erfahrener Partner, die Unternehmen direkt vor Ort betreuen und durch den gesamten Implementierungsprozess begleiten. Diese Partner bieten individuell zugeschnittene Lösungen, die den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht werden. Sie stellen sicher, dass die Einführung des ERP-Systems reibungslos verläuft und das Unternehmen langfristig von der Integration profitiert. Dank der engen Zusammenarbeit zwischen Exact und seinen Partnern erhalten mittelständische Unternehmen eine optimale Kombination aus technischer Expertise, lokaler Betreuung und praxisnaher Unterstützung. Weitere Informationen zu Exacts Partnernetzwerk finden Sie hier: Exacts Partnernetzwerk

Welche Strategien helfen, um Kostenfallen bei der Implementierung zu vermeiden? 

Die Einführung eines ERP-Systems kann ohne geeignete Planung und Maßnahmen schnell teurer werden als geplant. Hier sind einige Strategien, die helfen, die Kosten im Rahmen zu halten und eine effiziente Implementierung sicherzustellen: 

  • Realistische Planung und klare Zielsetzung: Vor Beginn der Implementierung ist eine gründliche Planungsphase essenziell. Unternehmen sollten klare Ziele und Prioritäten setzen, die sie mit dem ERP-System erreichen möchten. Eine detaillierte Projektplanung, die sowohl die einzelnen Schritte der Implementierung als auch den Zeit- und Ressourcenaufwand umfasst, hilft dabei, unerwartete Kosten zu vermeiden. 
  • Standardisierte Lösungen bevorzugen: Individuelle Anpassungen und maßgeschneiderte Funktionen können verlockend sein, sind jedoch oft teuer und führen zu längeren Implementierungszeiten. Standardisierte ERP-Lösungen bieten eine kosteneffiziente Alternative, da sie bereits praxiserprobte Funktionen bieten, die viele Anforderungen mittelständischer Unternehmen abdecken. Standardisierung spart Zeit und vereinfacht Updates sowie Wartung. 
  • Schulung der Mitarbeitenden: Um das ERP-System effektiv zu nutzen, sind Schulungen für die Mitarbeitenden unerlässlich. Gut geschulte Teams können das System schneller und sicherer bedienen, was zu einer höheren Produktivität führt. Dies minimiert den Aufwand für Fehlerbehebung und Support nach der Einführung und sorgt dafür, dass das System von Anfang an effizient genutzt wird. 
  • Fachleute und Partner einbeziehen: Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für eine reibungslose Implementierung. Partner verfügen über tiefgehendes Know-how in der Konfiguration und Einführung von ERP-Systemen und bieten individuell angepasste Lösungen, die den spezifischen Anforderungen von Unternehmen gerecht werden. Sie unterstützen während des gesamten Prozesses – von der Planung bis zur Schulung – und stellen sicher, dass das System effizient implementiert wird und langfristig Mehrwert liefert. Die Nähe und Expertise der Partner helfen zudem, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen. 

Mit einem ERP-System von Exact erhalten mittelständische Unternehmen eine transparente, kosteneffiziente Lösung, die durch die Kombination aus Standardisierung und maßgeschneidertem Support eine reibungslose Implementierung ermöglicht und langfristige Vorteile bietet. Die enge Zusammenarbeit mit Partnern sichert zudem, dass die Unternehmen optimal betreut werden und die Investition nachhaltig zum Erfolg führt. 

Die Zukunft gestalten mit ERP 

Ein ERP-System ist für den Mittelstand ein entscheidender Schritt zur Digitalisierung und Optimierung der Geschäftsprozesse. Es ermöglicht eine transparente, effiziente und skalierbare Unternehmensführung, die für langfristigen Erfolg sorgt. Auch E-Invoicing spielt eine zentrale Rolle in modernen ERP-Systemen und wird weiter an Bedeutung gewinnen, um den Finanzprozess zu digitalisieren. Exact bietet mittelständischen Unternehmen eine zukunftsfähige Lösung, die alle wichtigen Aspekte – von Standardisierung über Cloud-Lösungen bis zur DSGVO-Konformität – vereint und sie für die Herausforderungen der digitalen Zukunft optimal aufstellt. 

Haben Sie konkrete Fragen zur Einführung eines ERP-Systems in Ihrem Unternehmen? Gern beraten unsere Partner Sie dazu!